UNSERE SMV
SMV steht für SchülerMitVerantwortung. In unserer SMV ist fast ein Drittel der Schülerschaft der Stefan-Zweig-Realschule engagiert.
Zu der Schulgemeinschaft gehören nicht nur die Schulleitung, Lehrer und Eltern, sondern vor allem wir als Schülerinnen und Schüler. Mit der SMV haben wir die Möglichkeit mitzureden und das Leben an der Schule in unserem Sinne mitzugestalten.
Wir SMV-Schüler organisieren und planen die unterschiedlichsten Aktionen. Die jährliche Fastnachtsfeier, das Bestellen der Schulpullis oder unterschiedliche Spendenaktionen sind nur einige davon. Für einen reibungslosen Ablauf sorgt das Orgateam.
Die SMV steht jedem von euch offen. Ihr müsst nicht Klassensprecher sein, um bei uns mitzuarbeiten. Komm einfach vorbei und schaue, ob das was für dich ist!
SMV – Stefan -Zweig – Realschule
Auch die SMV der Stefan-Zweig-Realschule startete mit ihrem ersten Treffen, am 26.9.2022, ins neue Schuljahr. Etwa 120 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil. Dabei stand, unter anderem, die Schülersprecher*inwahl auf dem Programm. Wir gratulieren unseren Schülersprechern Anna-Lena König (9a) und Tim Ebin (10b) zur gewonnenen Wahl.
Nach der Vorstellung der allgemeinen Aufgaben der SMV folgte der Planungsteil für dieses Schuljahr. Wir freuen wir uns besonders Frau Schneider, als neuen Verbindungslehrerin zu begrüßen. Die Verbindungslehrerinnen, Frau Kiss-Mayer und Frau Schneider, stellten anschließend die für dieses Jahr geplanten Projekte vor. Die Schüler durften sich für eine oder mehrere ihrer Klasse angemessenen Aktionen eintragen.
Folgende Aktionen sind für das Schuljahr 2022/23 geplant:
– Das Oktoberfest
wird die erste SMV Aktion sein die dieses Jahr stattfinden wird. Die Schüler können, anstatt in der normalen Alltagskleidung, an diesem Tag in Lederhosen und Dirndl in die Schule kommen. Auch an einem Spiele- und Aktionsprogramm wird es an diesem Tag nicht fehlen. Bewirtet wird diese Aktion durch die SMV.
– Unser alljährliches Winterbasteln findet in der Adventszeit statt. Es wird größtenteils von SMV-Mitgliedern aus der siebten Klasse für die Schüler der fünften und sechsten Klasse veranstaltet.
– Auf einem Weihnachstmarkt auf unsrem Schulhof werden wir, unter anderem, Essen und Trinken anbieten.
– Bei der Winter-Vollversammlung, am letzten Schultag vor den Winterferien, kann die ganze Schule schon mal in Weihnachtsstimmung kommen.
-Am letzten Tag vor den Fasnetsferien haben die Schüler wieder die Möglichkeit, passend zu einem Motto verkleidet, zur Schule zu kommen. Bei dieser Aktion gibt es Spiele und Bewirtung durch die SMV.
– Da gerade für junge Leute der Klimawandel ein immer wichtigeres Thema ist, hat die SMV vor einen sozialen Mottotag, „unsere Erde unsere Zukunft“, ins Leben zu rufen.
– Auf dem beliebten Soccerfeld sollen die Schüler dieses Jahr wieder Fußball spielen dürfen. Um für Ordnung und die Einhaltung der Regelung der Klassen, die auf dem Feld spielen dürfen, zu
sorgen, wird es eine Socceraufsicht geben. Sie ist dafür zuständig, den Ball zum Soccerfeld zu bringen und soll eine ungestörte und spaßige Nutzung des Feldes
unterstützen.
– Aufgrund der momentanen Bauarbeiten auf dem Schulgelände fehlen sowohl genügend Sitzplätze als auch Spielmöglichkeiten. Wir wollen durch das Aufstellen neuer Sitzmöglichkeiten und
Spielekisten für eine erholsame und angenehme Pause sorgen.
– Noch in Planung sind Projekte für ein Nachhilfenetzwerk an der Schule, sowie eine Spenden- und eine Patenschafts-Aktion.
Hagen Lindenberg 9a